WARUM WINTERHOCHZEITEN UNTERSCHÄTZT SIND.

Ja, es ist wirklich so, eine Hochzeit muss nicht in den warmen Sommermonaten stattfinden. Warum ich dieser Überzeugung bin und warum ich bedenkenlos zu einer Winterhochzeit raten kann, erkläre ich euch gerne im Folgenden. 

Zunächst einmal möchte ich euch einen Einblick in einige Argumente geben. Ganz ehrlich, wenn ihr auch nur bei einem der Punkte mit “Ja, das trifft auf mich zu” antworten könnt, dann solltet ihr keine weiteren Gedanken an eine Sommerhochzeit verschwenden. 

Also, lasst uns starten: 

  • Ihr könnt mit der warmen Jahreszeit nichts anfangen? 
  • Ihr liebt die (Vor-)Weihnachtszeit? 
  • Ihr such vergeblich nach einem passenden Datum für eine Sommerhochzeit oder die Nachfrage in eurer Wunschlocation zu groß ist? 
  • Romantik hat bei euch einen besonders hohen Stellenwert? 
  • Euer Lieblingsfilm ist “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”? 
  • Ihr verbindet eure gemeinsamen Erinnerungen, besonderes Ereignis mit der kalten Jahreszeit? 
  • Hegt ihr Pläne für eine wirklich außergewöhnliche und/oder besonders elegante Hochzeit?
  • Mit der kalten Jahreszeit verbindet ihr herzliches und feierliches Beisammensein mit Freunden und Familie? 

Und, konntet ihr euch bei einem der Punkte wiedererkennen? 

Wenn ihr immer noch dem Sommer-Team angehört, kein Problem! Lest weiter und lasst euch von den Möglichkeiten inspirieren, die eine Winterhochzeit euch bieten kann. 

Deko

Vorweihnachtszeit nutzen

In Bezug auf die Dekoration bieten Geschäfte und Online-Shops im Winter, besonders in der Vorweihnachtszeit, förmlich eine Fülle an Materialien, die sogar nach der Winterhochzeit wunderbar in den eigenen vier Wänden weiterverwendet werden können. Dies nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine zauberhafte Möglichkeit, eine bleibende Erinnerung zu schaffen.

Welche Farbe für eine Winterhochzeit?

Während die meisten Brautpaare mit Sommerhochzeiten Pastellfarben wie Hellblau oder Rosa oder Pink als klassische Sommerfarbe verbinden, kann man sich im Winter, insbesondere zur Weihnachtszeit, so richtig austoben. Farben wie Farbpalette der Rottöne, Grüntöne oder Blautöne, genauso wie Gold oder Silber können einen richtigen magischen Effekt für eure Winterhochzeit bringen.

Blumen

Brautstrauß, Blumen und Deko lassen sich fantastisch an die kalte Jahreszeit anpassen. Beeren, Hagebutten Nadelgewächse.. Die Winterzeit kann so viele schlichte und elegante Elemente hier bieten.

Fotoshooting-Tipps für eine Winterhochzeit

Warme Schuhe 

Tragt bei Fotoshootings und der Outdoor-Trauung warme, bequeme Schuhe, um trockene Füße zu behalten. Für das Dinner und die Party könnt ihr dann zu den High Heels wechseln.

Fotoshooting zweiteilen

Das Fotoshooting in zwei Abschnitte unterteilen. Den “First Look” im Tageslicht gestalten, am besten mit Schnee und zusätzlich ein kurzes Shooting im Dunkeln unter/zwischen Lichterketten für romantische Hochzeitsbilder.

Hast du jetzt Lust auf eine Winterhochzeit?

Ich definitiv und ich hoffe, ich darf euch als Fotografin bei eurer Winterhochzeit begleiten.

Eure Fotografin Jenna von Fotoatelier Gefühlsmomente 

Share this story